Technik

Feuerwehrgerätehaus Neuburg

Das Feuerwehrhaus Neuburg an der Kammel ist die zentrale Anlaufstelle für unsere aktiven Einsatzkräfte. Es verfügt über drei Fahrzeugstellplätze, persönliche Spinde für bis zu 60 Feuerwehrleute sowie eine eigene Werkstatt zur Instandhaltung von Ausrüstung. Ein Schlauchlager mit angeschlossener Schlauchwaschanlage sorgt für eine schnelle Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Zusätzlich bietet ein moderner Schulungsraum beste Voraussetzungen für Ausbildung, Übungen und Fortbildungen.

MTW – Mannschaftstransportwagen

Der MTW der Feuerwehr Neuburg an der Kammel dient in erster Linie dem Transport von Einsatzkräften sowie der Unterstützung bei Logistik- und Nachschubaufgaben. Er bietet Platz für eine komplette Gruppe (9 Einsatzkräfte) und kommt auch bei Schulungen, Übungen oder als Führungsfahrzeug zum Einsatz. Der Aufbau stammt von Schäffer auf einem VW T 6.1-Fahrgestell. Der Funkrufname lautet „Neuburg 14/1“.

LF 8 – Löschgruppenfahrzeug

Das LF 8 ist ein klassisches Löschfahrzeug der Feuerwehr Neuburg an der Kammel und wird hauptsächlich zur Brandbekämpfung und einfachen technischen Hilfeleistungen eingesetzt. Es bietet Platz für eine komplette Gruppe (9 Einsatzkräfte), verfügt über einen 600-Liter-Wassertank und eignet sich besonders für kleinere Brandeinsätze und Unterstützung bei größeren Lagen. Der Aufbau stammt von Magirus auf einem Iveco-Fahrgestell. Der Funkrufname des Fahrzeugs lautet „Neuburg 43/1“.

HLF 20 – Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

Das HLF 20 ist ein vielseitiges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Neuburg an der Kammel, das sowohl für die Brandbekämpfung als auch für technische Hilfeleistungen – wie z. B. Verkehrsunfälle oder Unwettereinsätze – ausgestattet ist. Es verfügt über einen 2000-Liter-Wassertank und wird von einer kompletten Gruppe (9 Einsatzkräfte) besetzt. Das Fahrzeug basiert auf einem Mercedes Atego-Fahrgestell und wurde vom Hersteller BAI aufgebaut. Sein Funkrufname lautet „Neuburg 40/1“.

Rollcontainer Unwettereinsatz

Zur Bewältigung von Hochwasser- und Sturmlagen verfügt die Feuerwehr Neuburg an der Kammel über zwei speziell ausgestattete Rollcontainer. Diese sind mit verschiedenen Pumpen, Beleuchtungseinheiten, Schlauchmaterial und weiterem umfangreichen Gerät bestückt – ideal für das Auspumpen vollgelaufener Keller, das Ausleuchten von Einsatzstellen sowie viele weitere Aufgaben bei Unwetterlagen.

Mehrzweckanhänger

Mit unserem Mehrzweckanhänger transportieren wir zum Beispiel unsere Rollcontainer von A nach B. Des Weiteren nutzen wir diesen Anhänger um zusätzliches Material zu und von Einsätzen zu transportieren.

Ölsperre

Ölsperren sind wichtige Einsatzmittel der Feuerwehr, um ausgelaufene Betriebsstoffe wie Öl auf Gewässern einzudämmen und eine Ausbreitung zu verhindern. Bei Unfällen mit Fahrzeugen oder Leckagen an Maschinen kann Öl in Flüsse, Bäche oder Seen gelangen – hier zählt jede Minute. Unsere Feuerwehr ist speziell für solche Einsätze ausgerüstet und geschult, um Umweltschäden effektiv zu minimieren und die Natur zu schützen.